Ihr Hund ist zu dünn, bewegt sich sehr viel und der Fettgehalt im Futter ist zu niedrig? Geben Sie einfach mehr Fett ins Futter! Aber wieviel Fett braucht man dafür?…
Ihr Hund ist zu dünn, bewegt sich sehr viel und der Fettgehalt im Futter ist zu niedrig? Geben Sie einfach mehr Fett ins Futter! Aber wieviel Fett braucht man dafür?…
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen: der Hund wird alt – der eine eher, der andere später. Mit dem Alter lässt die Leistung nach. Das gilt nicht nur für Körperkraft und Ausdauer, sondern für Organe und Drüsen ebenso. Auch die Sinnenleistung schwindet und damit der Geschmacksinn.…
Das hören wir gelegentlich. Da aber insbesondere Leber sehr wichtige Nährstoffe liefert, ist es sinnvoll mittels einiger Tricks zu versuchen, dem Hund Innereien schmackhaft zu machen.
Viele Hunde fressen zum Beispiel keine rohe Geflügelleber, weil sie die weiche Konsistenz nicht mögen. Rinderleber wird von denselben Hunden oft problemlos angenommen. Man kann Geflügelleber auch (an-)kochen oder (an-)braten, gern auch in Butter und mit einer Prise Salz oder Kräutern. Dadurch wird sie fest und leichter zu …
Ein schön glänzendes Fell ist beim Hund ein Zeichen von Vitalität. Der Begriff der glänzenden Gesundheit kommt nicht von ungefähr. Doch was braucht das Fell zum Glanz?…
Sicherlich ist Barfen aufwändiger als die Fütterung mit Fertigfutter und ein je nach Hund mehr oder weniger großes Platzangebot in der Gefriertruhe ist von Vorteil. Allerdings ist Barfen nicht so kompliziert wie manche Leute behaupten. Trotzdem kann man dabei vermeidbare Fehler machen und diese können dem Hund schaden. Ein ungeeignetes Fertigfutter kann das allerdings auch.…
Dieses Gerücht hält sich besonders hartnäckig, ist aber falsch. Der Proteingehalt von frischem Fleisch, Knochen und Innereien liegt zwischen 12 und 24%. Beim Barf bestehen etwa 80% des Futters aus verschiedenen tierischen Bestandteilen mit einem durchschnittlichen Proteingehalt von 17%. Der Pflanzenanteil von 20% enthält nur etwa 1% Proteine, ist also zu vernachlässigen. Bei einer durchschnittlichen Futtermenge von 2% vom Körpergewicht für einen mittelgroßen Hund von 25 kg ergibt das folgende Rechnung:
2% von 25 …
Vielleicht haben Sie schon von der Kräuterbuttermilch gehört. Diese wird von Hundehaltern und Heilpraktikern gern empfohlen zur Vorbeugung und Behandlung von Wurmbefall und insbesondere bei hartnäckigen Giardieninfektionen.…
Wieviel Futter braucht ein Hund? Das ist von vielen Faktoren abhängig.
Da ist zunächst das Alter. Welpen und Junghunde im Wachstum benötigen ein Vielfaches an Futter im Vergleich zu einem erwachsenen Hund und Senioren brauchen weniger Futter.…
Es mag Leute geben, die ihrem Hund nur Fleisch füttern und das dann als Barf bezeichnen. Das ist jedoch nicht richtig. Nicht jede Frischfütterung ist auch eine Roh-Fütterung, man kann das Futter auch kochen. Und nicht jede Roh-Fütterung ist Barf.…
Unser neuer Frucht Crumble wird Ihren Hund begeistern. Eine gesunde Mischung aus Beeren und enzymreichen Früchten erhält durch Kokosnuss eine exotische Note und schmeckt unglaublich süß und fruchtig.…
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}